Feuerwehrbesuch an unserer Grundschule

Am 07.05.2025 besuchte die Freiwillige Feuerwehr Steinheim unsere Drittklässler. Im Rahmen der Brandschutzerziehung erfuhren die Kinder viel über Feuer, den Notruf und das richtige Verhalten im Ernstfall.

Ein besonderes Highlight war das Brandsimulationshaus, das zeigte, wie sich Rauch in einem Gebäude ausbreitet. So wurde deutlich, warum Rauchmelder so wichtig sind.

Außerdem konnten die Kinder die Ausrüstung der Feuerwehr aus nächster Nähe bestaunen. Helme, Jacke, Hose, Schuhe und Atemschutzgeräte durften genau angeschaut und zum Teil sogar ausprobiert werden.

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war das Üben eines Notrufs. Die Kinder lernten, welche Informationen im Ernstfall wichtig sind und wie man ruhig und klar Hilfe holt.

Ein großes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Steinheim für diesen spannenden und lehrreichen Tag!

 

Zirkuswoche mit dem Mitmach-Circus Phantasia

Im März war der Mitmach-Circus Phantasia bei uns zu Gast – ein ganz besonderes Erlebnis für unsere Schülerinnen und Schüler! Es wurde ein echtes Zirkuszelt aufgebaut, das sofort für große Begeisterung sorgte.

Die Kinder hatten die Möglichkeit, in verschiedenen Gruppen Zirkusnummern wie Jonglage, Akrobatik, Clownerie, Seiltanz und viele mehr einzuüben. Mit viel Freude, Kreativität und Teamgeist bereiteten sie ihre Darbietungen vor – unterstützt von den erfahrenen Artistinnen und Artisten des Circus Phantasia.

Den Höhepunkt bildeten die Aufführungen am Ende der Woche, bei denen die Kinder in einer echten Zirkusshow vor Eltern, Geschwistern und weiteren Zuschauerinnen und Zuschauern zeigen konnten, was sie gelernt haben. Die Vorstellungen waren ein voller Erfolg und sorgten für staunende Gesichter, viel Applaus und unvergessliche Erinnerungen.

Ein herzliches Dankeschön an den Circus Phantasia und an alle Helferinnen und Helfer, die diese Woche möglich gemacht haben!

 

Fotos folgen demnächst.

 

Karneval 2025

Am Freitag vor Rosenmontag feierte unsere Schule ein fröhliches Karnevalsfest. Alle Kinder durften verkleidet kommen, und in der festlich geschmückten Sporthalle erwartete sie ein buntes Bühnenprogramm. Es wurde gesungen, getanzt und viel gelacht – ein echtes Highlight für die ganze Schulgemeinschaft!

Am Rosenmontag ging es dann weiter mit dem närrischen Treiben: Gemeinsam zogen wir mit allen Klassen verkleidet durch die Stadt bis zum Rathaus. Jede Klasse hatte sich ein eigenes Kostüm-Motto überlegt.

Zu beiden Veranstaltungen gibt es eine Bildergalerie mit vielen schönen Momenten – reinschauen lohnt sich!

Bildergalerie Schulkarneval

Bildergalerie Rosenmontag

Bunte Schilder für den Kinder-Rosenmontagsumzug – Ein herzliches Dankeschön!

Die Vorfreude auf den Kinder-Rosenmontagsumzug ist groß! Ein besonderes Highlight in diesem Jahr sind die farbenfrohen Schilder, die die Malstube der Steinheimer Karnevalsgesellschaft für unsere kleinen Jecken gestaltet hat. Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail sind wahre Kunstwerke entstanden, die den Umzug verschönern und jede Klasse gut erkennbar machen.

Im Namen aller Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern sagen wir herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung!

Man teou! 🎭

Osterüberraschung

Das Schulleitungsteam, bestehend aus Frau Jochheim-Schlüter und Frau Raschke, überraschte die Kollegen und Kolleginnen in diesem Jahr mit einer besonderen Osterüberraschung. Die liebevoll gestalteten Geschenke haben bei allen  große Freude ausgelöst und wir möchten uns herzlich dafür bedanken.

In dieser Osterzeit sind wir besonders dankbar für die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt, den wir an unserer Schule erleben dürfen. Wir wünschen Ihnen allen frohe Ostertage, erholsame Ferien und eine schöne Zeit im Kreise Ihrer Liebsten.

Herzliche Grüße, das Team der Grundschule Steinheim

 

Der Pokal bleibt bei uns!

Das Team der Basketball-AG rund um Frau Bürger hat sich auch in diesem Jahr wieder den Titel „Basketball Kreismeister“ gesichert! Damit bleibt der Pokal bis 2025 in unserer Schule! Wir freuen uns sehr, das habt ihr toll gemacht! Herzlichen Glückwunsch!!!

(oben von links: Hannes Schäl, Taylor Hartmann, Manuel Heidebrecht, Adam Bendix, Elias Badinger, Luis Meinersmann, Luca Senneca, Maxim Jokers, Kilian Wiechers. Unten von links: Ben Pollmann, Hanin Rasslan, Muhammed Yaman, Johannes König, Arif Ilhan Öztürk, Marlon Bergen)

Ein Projekt mit Biss: Jahrgang 2 führt spannendes Zahnprojekt durch!

Der Jahrgang 2 hat ein aufregendes und lehrreiches Zahnprojekt durchgeführt, das uns allen viel Freude bereitet hat!

Das Zahnprojekt wurde in Zusammenarbeit mit der Zahnarztpraxis Lohe in Steinheim  organisiert, die uns mit ihrem Fachwissen und ihrer Begeisterung für gesunde Zähne unterstützte. Gemeinsam tauchten wir in die Welt der Zahngesundheit ein und lernten, warum es so wichtig ist, auf unsere Zähne zu achten und wie wir das am besten tun können.

Kneten, Lernen, Spaß haben

Die Kinder hatten die Gelegenheit, ein Zahnmodell aus Knete zu basteln und dabei die verschiedenen Zahnarten  kennenzulernen. Vom Backenzahn bis zum Schneidezahn – jeder Schüler und jede Schülerin wurde zum Zahnexperten! Außerdem übten wir gemeinsam, wie man richtig und gründlich die Zähne putzt, um Karies und anderen Zahnproblemen vorzubeugen.

Wir bedanken uns herzlich bei der Zahnarztpraxis Lohe in Steinheim für die tolle Unterstützung und bei allen Kindern des Jahrgangs 2 für ihr großes Engagement und ihre neugierige Teilnahme.

Kinder-Rosenmontagsumzug 2024

Jedes Jahr am Rosenmontagmorgen, um 10.44 Uhr, starten wir zum Rosenmontagszug – auch in diesem Jahr.

Alle gemeinsam zogen wir mit unseren selbstgebastelten Kostümen durch die Innenstadt, bis vor das Rathaus, wo wir vom Bürgermeister empfangen wurden.

Von der Rathaustreppe wartete auch das Kinderprinzenpaar Prinz Adam, der talentierte Himmelstürmer, und seine liebliche Prinzessin Lena, der tanzende Sonnenschein. Die beiden hatten eine tolle Rede vorbereitet.

Floßbau im Jahrgang 2

Die Schüler der Klasse 2 haben im Sachunterricht erfolgreich das Thema „Schwimmen und Sinken“ behandelt. Während des Unterrichts lernten die Kinder, welche Materialien dazu neigen zu schwimmen und welche eher dazu tendieren zu sinken. Durch verschiedene Experimente und Beobachtungen erlangten sie ein tiefes Verständnis für die physikalischen Prinzipien, die diesem Phänomen zugrunde liegen. Um ihr erworbenes Wissen in die Praxis umzusetzen, hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in der Lernwerkstatt eigene Flößer zu bauen. Hierbei kamen ihre kreativen Fähigkeiten zum Einsatz, da sie nicht nur die richtigen Materialien auswählen mussten, sondern auch die Konstruktion so gestalten sollten, dass der Flößer auf dem Wasser stabil blieb. Nachdem die kleinen Flöße fertiggestellt waren, folgte der aufregende Teil des Experiments – der Test im Wasser. Dabei konnten sie beobachten, wie gut ihre Flöße schwammen und ob sie den Belastungen standhielten.

Förderverein spendet an unicef

Im März 2022, direkt nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine, rief der Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Steinheim dazu auf, gut erhaltene Schulmaterialien oder Geld zur Unterstützung der nach Steinheim geflüchteten ukrainischen Schulkinder zu spenden.

Die Resonanz war überwältigend!

Neben einer großen Anzahl von Schulranzen, Federmäppchen, Sportbeuteln, Brotdosen etc. wurde auch ein hoher dreistelliger Geldbetrag gespendet.

Fast 2 Jahre nach Kriegsbeginn ist leider kein Ende des Konflikts in Sicht. Der Zustrom an Kriegsflüchtlingen jedoch ist weitgehend abgeebbt. Finanzielle Unterstützung seitens des Fördervereins ist nicht mehr erforderlich.

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde nun entschieden, den bisher nicht verausgabten Rest des zweckgebunden gespendeten Geldes an unicef zu übergeben.

Unicef – die Kinderhilfsorganisation der Vereinten Nationen – versorgt Kinder in der Ukraine mit Kleidung, Medikamenten und Trinkwasser aber auch mit Bildungsangeboten, Spielmöglichkeiten und psychosozialer Unterstützung.

„Wir sind uns sicher, mit einer Spende an unicef eine gute Verwendung für das Geld gefunden zu haben. Die aus der Ukraine geflüchteten und nun in Steinheim lebenden Kinder sind gut versorgt. Ihre Altersgenossen, die sich noch in der umkämpften Ukraine befinden sind sehr viel dringender auf Hilfe und finanzielle Unterstützung angewiesen. “ So der Vereinsvorsitzende Jan Liebold.

Foto (vlnr): Jan Liebold, Claudia Vandieken, Sophia Richtsmeier, Andreas Düwel

Alle Vorstand des Fördervereins der Gemeinschaftsgrundschule Steinheim