Anmeldung der Schulanfänger an der Grundschule Steinheim
Alle Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2017 bis 30.09.2018 geboren sind, also in der Zeit vom 01.10.2023 bis zum 30.09.2024 das 6. Lebensjahr vollenden, werden zum Schuljahr 2024 / 2025 schulpflichtig. Schulpflichtig werden ebenfalls alle Kinder, die vor dem 01.10.2017 geboren, aber aus irgendwelchen Gründen noch nicht eingeschult worden sind.
Zur Anmeldung sind entweder das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde des Kindes mitzubringen. Während der Anmeldung wird auch mit den Kindern selbst ein Gespräch geführt, um sich einen Eindruck über deren Sprachstand zu verschaffen. Die Anwesenheit der Schulanfänger*innen ist daher ebenfalls erforderlich.
Um Wartezeiten zu vermeiden, werden vorab Anmeldetermine vergeben.
Für die Städtische Gemeinschaftsgrundschule Steinheim sind grundsätzlich folgende Einzugsbereiche vorgesehen:
Kernstadt Steinheim
Hagedorn
Rolfzen
Anmeldetermine für die Städt. Gemeinschaftsgrundschule Steinheim, Schulleiterin Nadine Jochheim-Schlüter
- Dienstag, 17.10.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr
- Mittwoch, 18.10.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr
- Donnerstag, 19.10.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr
- Freitag, 20.10.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr
- Samstag, 21.10.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr
- Montag, 23.10.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr
- Dienstag, 24.10.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr
Zur Vermeidung von Wartezeiten werden Anmeldetermine vergeben, die ab dem 12.09.2023 vormittags zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr telefonisch im Schulsekretariat (Frau Hake, Telefon 95 66 0) vereinbart werden können.
Kinder der Forscher-AG präsentieren stolz ihre Solarboote
- Juni 2023
Nachhaltige Innovationen auf hoher See
Die Kinder der Forscher-AG haben in einem beispiellosen Projekt ihre Kreativität und ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit ihrer Lehrkraft Frau Jochheim-Schlüter haben sie Solarboote entwickelt und gebaut, die ausschließlich mit Hilfe von Solarzellen angetrieben werden. Mit großer Begeisterung präsentierten sie stolz ihre innovativen Kreationen und ermöglichten es ihren Eltern und anderen Kindern der Schule die faszinierende Welt der Solarenergie hautnah zu erleben. Jedes Boot wurde sorgfältig geplant. Die Kinder experimentierten mit verschiedenen Materialien, um das optimale Gleichgewicht zwischen Gewicht und Haltbarkeit zu finden. Nach zahlreichen Versuchen und Verbesserungen gelang es ihnen, Boote herzustellen, die nicht nur elegant und funktional, sondern auch umweltfreundlich sind. Die Solarboote werden von Solarzellen angetrieben, die die Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln. Die Solarmodule wurden strategisch auf den Booten platziert, um eine maximale Ausbeute an Sonnenlicht zu gewährleisten. Die Kinder der Forscher-AG erklärten stolz, wie die Sonnenenergie genutzt wird, um die Motoren der Boote anzutreiben.
Aktuell können die Solarboote in der Aula bestaunt werden.
Der Förderverein unserer Schule hat eine besondere Überraschung für alle Kinder organisiert. An einem sonnigen Tag hat der Förderverein allen Kindern ein leckeres Eis spendiert!
Die strahlenden Gesichter und die freudigen Reaktionen der Kinder waren einfach unbezahlbar.
Der Förderverein setzt sich mit viel Engagement und Herzblut für das Wohl unserer Schülerinnen und Schüler ein. Diese großzügige Geste hat nicht nur den Tag unserer Kinder versüßt, sondern verdeutlicht auch die starke Gemeinschaft und Unterstützung, die an unserer Schule existiert.
Wir möchten uns daher an dieser Stelle ganz herzlich beim Förderverein bedanken. Ihr Beitrag bereichert das Schulleben und trägt dazu bei, dass unsere Kinder sich wohl und unterstützt fühlen.
Wir freuen uns darauf, auch zukünftig mit dem Förderverein zusammenzuarbeiten und weitere schöne Erlebnisse für unsere Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen.
Ihr Team der Grundschule Steinheim
Großer Erfolg beim zdi-Roboterwettbewerb (Regionalwettbewerb)
- Mai 2023
Am 22.05.2023 fand der Regionalwettbewerb des zdi-Roboterwettbewerbs in Paderborn statt. Das diesjährige Motto der Robot-Games ist „Power up – sei kein Fossil“ und beschäftigt sich mit erneuerbaren Energien.
Die Kinder unserer Roboter-AG nahmen als Team Code Juniors am Regionalwettbewerb des zdi-Roboterwettbewerbs teil. Zusammen mit dem Team Code-Master der Realschule Steinheim und dem Team Code-Attack des Steinheimer Gymnasiums gingen sie 22.05.23 in Paderborn an den Start. Neben den Steinheimer Teams hatten sich noch 8 weitere Grundschulteams und 9 weitere Teams der weiterführenden Schulen qualifiziert. Coach aller drei Teams ist Herr Klose, Lehrer an der Realschule.
Bei den Robot-Games geht es darum, einen Lego-Mindstorm-Roboter so zu programmieren, dass dieser verschiedene Aufgaben auf einer Matte erledigt. So mussten die Grundschulkinder mithilfe des Roboters unter anderem einen Windpark aus Legosteinen aufbauen, Lego-Solarzellen reinigen und Lego-Wärmepumpen einbauen. Zur Erledigung der Aufgaben hatte jedes Team nur 150 Sekunden.
Nach spannenden drei Runden konnte das Team Code-Juniors den 1. Platz der Grundschulen für sich verbuchen. Doch auch die anderen Steinheimer Teams durften sich über Pokale freuen: Das Team der Realschule Steinheim belegte den sehr guten 3. Platz, das Gymnasium sicherte sich den 1. Platz bei den weiterführenden Schulen.
Für die Teams der Grundschule und des Gymnasiums heißt es nun fleißig weiter zu programmieren, durch ihre Siege haben sie sich nämlich für das Landesfinale in Mühlheim am 17.06.23 qualifiziert. Wir drücken beiden Teams die Daumen!
Wir sind Kreismeister!
- April 2023
Herzlichen Glückwunsch!
Am 22. März 2023 haben wir die Basketball-Kreismeisterschaft der Grundschulen gewonnen.
Für uns angetreten sind: Alexander Mai, Elias Badinger, Nevin Dojan, Lucas Nachtigal, Aleyna Büyükbas, Jannick Jung, Noah Ullah, Leo Schnelting, Asil Sadikoglu, Adam Alani, Timo Moczek und Dennis Bäckeralf.