Im Spätsommer werden im Amtsblatt die Termine für die Schulanmeldung bekannt gegeben. Außerdem bekommt jede Familie mit einem schulpflichtigen Kind eine Einladung zur Anmeldung vom Schulträger. Sie sollten dann einen Termin zur Anmeldung im Sekretariat vereinbaren. Die Anmeldungen der Schulneulinge erfolgen immer im Oktober oder November des Jahres vor dem Einschulungsjahr. Bitte kommen Sie mit Ihrem Kind zur Anmeldung und bringen Sie die Geburtsurkunde/Familienstammbuch mit. In einem Gespräch zwischen Schulanfänger und einer Lehrerin wird die Sprachentwicklung des Kindes noch einmal überprüft, um eventuell notwendige Förderungen rechtzeitig einleiten zu können.
Außerdem bekommt jedes Kind einen Termin für eine Untersuchung durch die Schulärztin.
Im Infektionsschutzgesetz sind einige Krankheiten als meldepflichtig aufgeführt. Eine Übersicht finden Sie hier.
Bei den Arbeitsgemeinschaften handelt es sich um freiwillige, zusätzliche Angebote zum Unterricht. Die Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften ist freiwillig, jedoch für einen vorher festgelegten Zeitraum verbindlich. Wir sind bemüht, in jedem Schuljahr mehrere AG‘s anzubieten.
Einige Beispiele aus unserem AG-Angebot:
- Basketball AG
- Forscher AG (Lernwerkstatt)
- Textil AG
- Roboter AG
- Garten AG
- Kunst AG
- PC-Ag
- Hausaufgaben AG
Die Kinder werden in den Pausen und vor Schulbeginn beaufsichtigt. Morgens beginnt die Aufsicht um 7.40 Uhr in den Klassenräumen.
Unterricht findet nicht nur in der Schule statt. Bei vielen Gelegenheiten besuchen wir außerschulische Lernorte, wie Museen, Bücherei, Theater, Streuobstwiesen etc., um den Kindern direkt vor Ort den Lernstoff erfahrbar und begreifbar zu machen.
Die Beratung in den jeweiligen Schuljahren findet an Elternabenden, Elternsprechtagen und bei Bedarf in den Sprechstunden statt. Dazu gehört in Klasse 4 die Beratung bezüglich der Übergänge zu den weiterführenden Schulen.
Die 8-13 Uhr Betreuung ist ein Angebot der AWO, bei dem die Kinder die Möglichkeit haben sich nach Schulschluss zu beschäftigen und zu spielen. Es werden keine Hausaufgaben gemacht. Sie endet um 13 Uhr und findet nur an Schultagen statt. Die Betreuung erfolgt auf der Grundlage eines Betreuungsvertrages. Die Kosten belaufen sich auf 25 € im Monat und werden von der Stadt Steinheim eingezogen.
Für Beschädigungen am Privateigentum oder bei Diebstahl von Privateigentum haftet die Gemeindeunfallversicherung nicht. Beschädigen Kinder mutwillig Schuleigentum, können die Erziehungsberechtigten zum Schadenersatz herangezogen werden.
Ein Kind kann nur aus wichtigen Gründen auf Antrag des Erziehungsberechtigten vom Schulbesuch beurlaubt werden. Die Beurlaubung muss rechtzeitig schriftlich
bei der Schule beantragt werden. Eine Beurlaubung bis zu zwei Tagen kann durch die Klassenlehrerin erfolgen. Für längere Beurlaubungen wenden Sie sich bitte an die Schulleitung. Unmittelbar vor und nach den Ferien darf ein Schüler nicht beurlaubt werden.
Im Sommerhalbjahr findet unser Sportfest unter der tatkräftigen Mithilfe zahlreicher Eltern auf dem Sportplatz am Schulzentrum statt.
- Der Schulträger teilt den Eltern die Anmeldetermine mit.
- Während der Anmeldung verschafft sich eine Lehrkraft einen ersten Eindruck von dem Kind
- Schulärztliche Untersuchung
- Hospitation der Lehrer/innen in den Kindertagesstätten
- Besuch der neuen Schulanfänger/innen in der Schule
- Kennenlernnachmittag
- Elterninformationsabend mit den Lehrer/innen der neuen 1. Schuljahre. Hier erhalten die Eltern einen Informationsbrief bezüglich der anzuschaffenden Materialien und lernen die künftigen Klassenlehrer/innen kennen
Zu Beginn jedes Schuljahres erfolgt ein Elternabend mit wichtigen Informationen über das kommende Schuljahr. An jedem ersten Elternabend werden der Klassenpflegschaftsvorsitzende und dessen Vertreter gewählt.
Zweimal im Jahr findet ein Elternsprechtag statt. Auf Wunsch und nach vorheriger Vereinbarung stehen die Lehrpersonen auch darüber hinaus in Sprechstunden zu Gesprächen zur Verfügung.
Auch in der Schule passieren hin und wieder Unfälle. Eine erste Versorgung bei kleineren und größeren Verletzungen wird von den Lehrer/innen der Schule übernommen. Bei Verletzungen, die eine ärztliche Versorgung erfordern, werden die Eltern benachrichtigt. Daher muss für jedes Kind auch eine ‚Notfallnummer‘ neben der privaten Telefonnummer zur Verfügung stehen.
Feiern, die regelmäßig im Schuljahr stattfinden, sind die Einschulungsfeiern, die Karnevalsfeier und die Adventsfeier. Diese Feiern organisieren die Lehrpersonen mit den Schüler/innen unserer Schule. Außerdem findet jedes Jahr eine Veranstaltung statt, zu der auch alle Eltern eingeladen werden. Das kann ein Schulfest oder eine Projektpräsentation sein.
Alle Informationen rund um den Förderverein finden Sie hier.
Seit dem Schuljahr 2019720 wird von der OGS (AWO) eine Frühbetreuung ab 7:15 Uhr angeboten. Diese können alle Kinder nutzen, die in der OGS oder in der 13 Uhr angemeldet sind.
Lernen ist anstrengend! Ein gesundes Schulfrühstück ist sehr wichtig für den Lernerfolg der Kinder. Nur so erhalten sie die nötige Energie, während der Unterrichtszeit mithalten zu können. Das Schulfrühstück trägt entscheidend dazu bei, dass Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit erhalten bleiben. Ihr Kind benötigt in der Schule ein „gesundes“, abwechslungsreiches Frühstück (belegtes Brot, Obst oder Gemüse). Verzichten Sie auf Süßigkeiten, Schokocroissants oder gesüßte Säfte und Limonade.
Viele Sachen bleiben in der Schule liegen und werden oft gar nicht vermisst. Wir sammeln die Fundsachen in der Aula.
An unserer Schule findet gemeinsames Lernen statt. Das bedeutet, dass Kinder mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen gemeinsam mit allen anderen Schülern in einer Klasse lernen. Aus diesem Grund sind Sonderpädagoginnen Teil des Kollegiums. Nähere Informationen finden Sie in unserem Konzept zur Inklusion.
Alle unsere Informationen rund um die Hausaufgaben und unser Hausaufgabenkonzept finden Sie hier.
Informieren Sie sich:
- im Sekretariat
- bei der Klassenlehrerin
- bei der Schulleitung
- bei dem/der Pflegschaftsvorsitzenden Ihrer Klasse
- über unsere Homepage
Informieren Sie uns:
- bei Änderungen der Anschrift, der Telefonnummer
- bei Veränderungen bezüglich des Erziehungsrechts
Jedes Jahr am 11.11. um 11.11 Uhr startet Steinheim mit der Wahl des Kinderprinzenpaares auf dem Marktplatz in die Karnevalssession. Alle Kinder der 2. bis 4. Schuljahre gehen mit ihren Klassenlehrern dorthin. Am Freitag nach Weiberkarneval kommen die Kinder kostümiert in die Schule. In den ersten beiden Stunden wird in den Klassen gefeiert. Danach startet das Programm für alle Klassen in der Turnhalle. Unterrichtsschluss ist um 11.25 Uhr. Rosenmontag gestaltet die ganze Schule den Kinderumzug durch die Steinheimer Innenstadt.
Man teou!
Die Klassenpflegschaft vertritt innerhalb der Schulmitwirkung die Interessen der Eltern einer Klasse. Zu Beginn des Schuljahres wählen die Eltern aus dem Kreis der Erziehungsberechtigten für die Dauer eines Schuljahres einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Die Vorsitzenden aller Klassenpflegschaften bilden die Schulpflegschaft.
Alle Informationen rund um das Thema Krankheiten erhalten Sie hier.
Lernwerkstatt ist ein „offenes Arrangement von Lernsituationen und Materialien, bei dem die Schüler/innen aus dem Lernangebot auswählen und teilweise auch eigene Ideen verwirklichen können.“ (Jürgen Reichen)
Mit dem Begriff „Lernwerkstatt“ wird ein Lernort innerhalb einer Schule bezeichnet, der es durch seine Ausstattung mit Geräten (Werkzeugen) und Materialien ermöglicht, Lernen als Werken und Wirken, als Produzieren und Gestalten, als Experimentieren und Erproben, als Handeln und Lernen mit allen Sinnen zu realisieren.
Innerhalb eines Schuljahres gibt es in unserer Lernwerkstatt das Angebot zu unterschiedlichen Themen zu arbeiten.
Jedes Jahr findet in den Jahrgängen 2 bis 4 der schulinterne Lesewettbewerb statt. Die besten Leser einer Klasse treten in ihrem Jahrgang gegeneinander an. Anhand von festen, an die Jahrgangsstufe angepassten, Bewertungskriterien wird von einem Komitee der jeweilige Jahrgangssieger gekürt.
Zur Einschulung erhalten Sie eine Liste mit Materialien, die Ihr Kind für die Anfangszeit benötigt. Im Laufe der Schulzeit werden Sie über weitere mögliche Anschaffungen informiert. Es ist wichtig, dass Sie darauf achten, dass Ihr Kind alle nötigen Materialien zur Verfügung hat.
Die Klassenräume sind ab 7.40 Uhr für die Kinder geöffnet. Bis 7.55 Uhr haben sie Zeit in der Schule anzukommen, sich mit Klassenkameraden zu unterhalten, zu spielen oder ähnliches.
Die Betreuung in der OGS erfolgt auf Grundlage eines Betreuungsvertrages. Die Kosten sind einkommensabhängig, zuzüglich einer Pauschale für das Mittagessen. Der Ablauf in der OGS ist klar strukturiert. Nach Schulschluss kommen die Kinder in ihre Gruppe. Die 1. und 2. Klässler gehen als erstes in die Hausaufgabenbetreuung. Das Mittagessen findet für alle Gruppen zwischen 12.30 und 14.00 Uhr statt. Die 3. und 4. Klässler machen danach ihre Hausaufgaben. Nach den Hausaufgaben haben alle Schüler Zeit zum freien Spiel oder können an einer Arbeitsgemeinschaft teilnehmen. Die Betreuungszeit endet um 16 Uhr. Die OGS bietet an den beweglichen Ferientagen, den unterrichtsfreien Tagen und festen Zeiten in den Ferien eine Betreuung von 8 bis 16 Uhr an.
Nicht nur auf Grund der Verkehrssituation in der Hospitalstraße, Lilienstraße und Flurstraße sollten die Kinder möglichst zu Fuß (siehe auch Walking Bus) zur Schule kommen. Sollten Sie dennoch mit dem Auto kommen, achten Sie bitte auf die Kinder, die den Parkplatz und die Straße überqueren. Die Verkehrsregelung (Halteverbot auf der Hospitalstraße und Flurstraße) soll zur Sicherheit Ihrer Kinder und dem reibungslosen Ablauf des Busverkehrs beitragen. Ohne Sichthindernisse (parkende Fahrzeuge) wird den Kindern das Überqueren der
Fahrbahn erleichtert. Achten Sie außerdem darauf, dem Schulpersonal seine Parkplätze zu lassen. Vielen Dank!
Ihre Kinder werden in allen Pausen vom Lehrpersonal beaufsichtigt. (Zeiten siehe Unterrichtzeiten). In der ersten großen Pause wird für ausgewählte Schüler eine Bewegungspause in der Sporthalle angeboten. Dienstags gibt es eine Lesepause in der Bücherei.
In jeder Pause können die Kinder verschiedene Spielzeuge ausleihen.
Im vierten Schuljahr findet die theoretische und praktische Radfahrausbildung statt. Die jeweiligen Klassenlehrer erarbeiten die theoretischen Grundlagen und der Verkehrspolizist die praktische Ausbildung. Für die praktische Ausbildung ist die Hilfe von Eltern dringend notwendig. Nach Beendigung der Radfahrausbildung dürfen die Kinder mit dem Fahrrad zur Schule kommen.
In den ersten beiden Schuljahren wird der Religionsunterricht im Klassenverband ökumenisch erteilt. In den Klassen 3 und 4 erfolgt die Trennung nach katholischer und evangelischer Konfession. Andersgläubige und konfessionslose Kinder erhalten in dieser Zeit Förder- oder Forderunterricht.
Im Rahmen des Unterrichts werden auch Schulmessen vorbereitet und besucht.
Die Schule verfügt über eine gut ausgestattete Bücherei. Sie ist ausgestattet mit verschiedensten Büchern für jede Jahrgangsstufe.
Jedes Schulkind kann T-Shirts, Polohemden, Sweat-Shirts oder Hoodies mit unserem neuen Schullogo tragen. Nähere Informationen zum Bestellverfahren erhalten sie über die Klassenlehrkraft.
Unser neues Schullogo ist 2014 in Zusammenarbeit von Eltern und Lehrern der Schulkonferenz entwickelt und von Herrn Stefan Strato in die Endform gebracht worden.
Es soll verdeutlichen, dass unter dem Dach unserer Schule Kinder mit vielen verschiedenen Stärken und Schwächen und sehr unterschiedlichen familiären Hintergründen gemeinsam miteinander und voneinander lernen.
„Unsere Schule ist ein Ort, an dem sich alle wohlfühlen sollen.“
Um das zu erreichen, müssen wir
• aufeinander Rücksicht nehmen,
• Verantwortung für unser Handeln und Lernen übernehmen und
• uns an vereinbarte Regeln halten.
In regelmäßigen Abständen gibt es eine Schulpost, in der die wichtigsten Informationen zum Schulleben mitgeteilt werden.
Machen Sie Ihr Kind rechtzeitig mit dem Schulweg vertraut und erklären Sie ihm die wichtigsten Verkehrsregeln. So kann sich Ihr Kind an seinen Schulweg gewöhnen und wird ihn selbstständig gehen können. Begleiten Sie es nicht zu lange zur Schule, sicher möchte es lieber alleine oder mit Klassenkameraden gehen.
Helfen Sie Ihrem Kind selbstständig zu werden, indem Sie sich am Rand des Schulgeländes verabschieden bzw. es dort abholen. Kommen Sie bitte nach den ersten 2 Wochen nur mit in die Klasse, wenn es Fragen oder Probleme gibt.
Der Schwimmunterricht in Jahrgang 3 wird seit 2014 im Hallenbad in Vördern durchgeführt. Die Klassen werden mit ihren Schwimmlehrern mit dem Bus nach Vörden gebracht. Es gibt zwei Schwimmergruppen und eine Nichtschwimmergruppe. Die Inhalte des Schwimmunterrichts sind der Ausgangslage der Kinder angepasst. Sie reichen von Wassergewöhnung, Anfängerschwimmen, Erreichen des Seepferdchens, des Bronzeabzeichens bis hin zum Ausbau verschiedener Schwimmtechniken. Auch im Schwimmunterricht steht die Freude an der Bewegung im Wasser im Vordergrund.
Alle Informationen zur Kontaktmöglichkeit des Sekretariat finden Sie hier.
Täglich findet in der ersten großen Pause für ausgewählte Schüler eine Bewegungspause in der Sporthalle statt.
An unserer Schule gibt es ein Streitschlichterprogramm. In der ersten und zweiten Pause haben jeweils zwei Kinder aus dem dritten und vierten Schuljahr Dienst. Sie sollen allen Kindern helfen, ihre Streitigkeiten friedlich zu lösen. Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Heidi Thuer ist Ansprechpartnerin der Streitschlichter. Mit ihr finden regelmäßige Treffen aller Streitschlichter statt, um sich auszutauschen.
Zu Beginn jeden Schuljahres erhalten alle Eltern einen Überblick über wichtige Termine und Veranstaltungen der Schule. Weitere Termine werden Ihnen durch die Schulpost oder Elternbriefe mitgeteilt.
Viele Termine finden Sie auch immer in unserem Kalender.
Die Kinder sollen die Toiletten möglichst in den Hofpausen aufsuchen, um den Unterrichtsablauf nicht zu stören. Natürlich können sie bei einem dringenden Bedürfnis jederzeit die Toiletten aufsuchen. In diesem Zusammenhang sei auch darauf hingewiesen, dass auch Sie bitte Ihre Kinder an die ordentliche Benutzung der Toiletten erinnern. Diese sollen nicht als Spielplatz und Aufenthaltsraum benutzt werden. Saubere Toiletten sind für alle Beteiligten angenehmer zu nutzen.
Für Ihr Kind besteht bei Schulantritt eine Unfallversicherung. Alles darüber finden Sie hier.
Eine Übersicht über unsere Unterrichtszeiten ist hier zu finden.
Bei der Verkehrserziehung der Schüler sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Gehen Sie schon vor dem ersten Schultag mit Ihrem Kind den Schulweg mehrmals ab, auch wenn Sie Ihr Kind anfangs begleiten. Dabei sollten Sie nicht den kürzesten und schnellsten Weg wählen, sondern den sichersten. Zu Beginn des ersten Schuljahres üben die Kinder mit einem Polizisten das richtige Überqueren der Straße. Außerdem ist die Verkehrserziehung in regelmäßigen Abständen Teil des Sachunterrichts. Im vierten Schuljahr nehmen die Schüler an der Radfahrausbildung teil.
Ist der Lehrer einer Klasse kurzfristig erkrankt oder verhindert, wird ein Vertretungsunterricht organisiert oder die Kinder werden (nur im äußersten Notfall) in Kleingruppen auf die anderen Klassen verteilt. Der Klassenlehrer versucht in beiden Fällen Materialien zur Verfügung zu stellen bzw. seine Unterrichtsplanung an die Vertretung weiter zu geben. Randstunden können ggf. ausfallen. Sie als Eltern werden darüber aber rechtzeitig informiert
Ein wichtiger Leitgedanke unserer Schule heißt: Vielfalt fördern
denn unsere Klassen sind ausgezeichnet durch eine große Verschiedenartigkeit unserer Schüler.
Die Kinder bringen unterschiedliche Herkunftsgeschichten, Lernvoraussetzungen, Lebensformen, Glaubensrichtungen und Potenziale mit.
Einerseits bedeutet dies eine große Herausforderung für unsere Lehrerinnen und Lehrer, weil sie jedes Kind individuell fördern müssen. Andererseits bietet die Heterogenität eine große Chance, weil die Schüler voneinander vieles lernen können.
Wir wollen unsere Schüler darin bestärken das Wissen und Können, das sie von ihrer Familie mitbringen, in der Schule zu vertiefen oder an Mitschüler weiterzugeben.
So bieten wir seit dem Schuljahr 14/15 im 3. und 4. Jahrgang auch Islamische Religionslehre parallel zum evangelischen und katholischen Religionsunterricht an.
Ein wichtiges Thema im Religionsunterricht aller Konfessionen ist es außerdem, andere Glaubensformen kennen und respektieren zu lernen.
Im Sachunterricht können Kinder über ihre Herkunftsländer recherchieren und den Mitschülern von der Lebensweise ihrer Familien und Vorfahren berichten und Bilder oder Gegenstände zeigen. Außerdem arbeiten wir im Sachunterricht mit den Teamgeistern.
Die Schulzahnärztin kommt in regelmäßigen Abständen zur Untersuchung in die Schule, um festzustellen, welche Kinder zahnärztliche Hilfe brauchen. Da dieser Dienst eine Behandlung nicht übernimmt, erhalten die Eltern einen Brief, wenn der Zahnarzt aufgesucht werden muss.
Klasse 1 und 2: Am Ende eines Schuljahres wird ein Berichtszeugnis ausgestellt.
Klasse 3: Hier erhalten die Kinder pro Halbjahr ein Berichtszeugnis mit Zensuren.
Klasse 4: Die Schüler erhalten pro Halbjahr ein Zensurenzeugnis. Am Ende des ersten Halbjahres beinhaltet das Zeugnis eine begründete Empfehlung für die weitere Schullaufbahn.